
[Firmenprofil]
[Service][Infos/Tips]
[Glossar][Modelle][Links]
[Adresse][Kontakt]
[Startseite]
|
|
|
Materialien für Kontaktlinsen
|
Weiche Kontaktlinsen
Das klassische Material für weiche Kontaktlinsen ist Poly-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA). Die geringe Gasdurchlässigkeit war Anlaß, nach
Optimierungen zu suchen.
Bestandteile von HEMA-Copolymeren sind:
- (Poly-)Vinylpyrrolidon (VP)
- Vinylalkohol (VA)
- Methacrylsäure (MAS)
Hemafreie Werkstoffe sind Copolymere aus
- Methylmethacrylat (MMA)
- Vinylpyrrolidon (VP)
- Methyl-Propensäure-Ester
- Vinyl-Butyro-Lactam
oder auch Silikonkautschuk. Da dieser zwar hohe Gasdurchlässigkeit, aber dafür Probleme in der Verträglichkeit aufweist, waren solche Linsen früher seltener anzutreffen. Neue Technologien ermöglichen mit einer Silikonkomponente sehr gute Gasdurchlässigkeit bei gleichzeitig hohem Tragekomfort.
Harte Kontaktlinsen
Lange Jahre der einzige Werkstoff und heute noch selten anzutreffen ist das Polymethylmethacrylat (PMMA), auch Piacryl genannt. Auch hier war die nicht vorhandene Gasdurchlässigkeit Grund für neue Entwicklungen.
So wird heute verwendet:
- Cellulose-Aceto-Butyrat (CAB)
- Polymer aus CAB und Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA)
- Fluor-Silicon-Methacrylat-Copolymere
- MMA-VP-Copolymere
|
|